Schul- und Pressemitteilungen

Die Gewerbeschule Bad Säckingen stellt Bildungsgänge vor
Die Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der Gewerbeschule Bad Säckingen, Frau Inga Wörner, benachrichtigt Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über berufliche Bildungsangebote an der Gewerbeschule im kommenden Schuljahr 2021/2022. „An unserer Schule können Bildungsgänge vom Hauptschulabschluss bis hin zur Fachhochschulreife wahrgenommen werden.“ gibt Inga Wörner bekannt.
Da sowohl die Informationsveranstaltungen der Zweijährigen Berufsfachschule (2BFS) und des Einjährigen Berufkollegs (1BKFH) als auch der Berufsinformationstag Corona bedingt abgesagt wurden, finden Beratungsgespräche täglich nach telefonischer Vereinbarung unter der Nummer des Sekretariats 07761/560920 statt.
Eine Anmeldung jedoch ist jederzeit möglich. Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage www.gwsbs.de. Wir freuen uns auf Sie.
Weiterlesen … Die Gewerbeschule Bad Säckingen stellt Bildungsgänge vor

Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen
Sieben Schüler der Berufsschule für Metalltechnik der Gewerbeschule Bad Säckingen bekamen in einer klasseninternen Abschlussfeier ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Unter den Schülern waren sechs Industriemechaniker und ein Feinwerkmechaniker.

OES-Prozessbegleitung im Schuljahr 2020/21 an der Gewerbeschule Bad Säckingen
Der Bereich der Qualitätsentwicklung an der Gewerbeschule Bad Säckingen wird im Schuljahr 2020/21 von den Prozessbegleiterinnen Frau Nadia Abun-Nazr und Frau Sabine Bretschneider als Fachberaterin für Schulentwicklung des ZSL-Freiburg unterstützt.
Weiterlesen … OES-Prozessbegleitung im Schuljahr 2020/21 an der Gewerbeschule Bad Säckingen

Das Farbseminar der Firma Estelle in der 1-jährigen Berufsfachschule für Körperpflege
Eine Gruppe der Fachpraxis der 1-jährigen Berufsfachschule für Körperpflege hat von einem Farbseminar des Herstellers Estelle profitiert. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich zunächst mit theoretischen Aspekten des Farbkreises.
Weiterlesen … Das Farbseminar der Firma Estelle in der 1-jährigen Berufsfachschule für Körperpflege
51 erfolgreiche Absolventen
Mit Vorsprung starten 51 Absolventinnen und Absolventen der Einjährigen Berufsfachschule in die duale Ausbildung. Dies berichtet die Gewerbeschule Bad Säckingen. Sie absolvierten dort erfolgreich das erste Lehrjahr und dürfen größtenteils ab September im zweiten Lehrjahr starten.

Auf ins Berufsleben
Nach drei Jahren Ausbildung ist es nun endlich soweit: 72 Schülerinnen und Schüler haben mit Erfolg ihre Berufsschulzeit beendet und freuen sich auf das "richtige" Berufsleben als Frisör, Maler, Bau- und Metallmaler, Schreiner und Fachpraktiker für Holzverarbeitung.

Schüler aus 16 Nationen
Im Schuljahr 2019/20 wurden 39 Schüler aus 16 Nationen in drei VABO-Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen) an der Gewerbeschule Bad Säckingen unterrichtet. Der Schwerpunkt lag im Erwerb von Deutschkenntnissen, doch auch Englisch, Mathe, evangelische Religion und lebensweltbezogene Kompetenz standen auf dem Stundenplan. Zudem bestand die Möglichkeit in Werkstätten (Holz, Farbe und Metall) erste Erfahrungen in Berufsfeldern zu sammeln und zwei Zertifikate zu erwerben.

Unterricht bereitet auf den Beruf vor
An der Gewerbeschule Bad Säckingen haben 29 Schülerinnen und Schüler erfolgreich in der neuen Schulart "Ausbildungsvorbereitung" (AV) ihren Hauptschulabschluss erworben oder ihre Leistungen sogar verbessert.

33 Schüler machen die Fachhochschulreife
An der Gewerbeschule wurden die Absolventen des Einjährigen Berufskollegs in Technischer Physik und Biologie verabschiedet.

18 Schüler haben die Fachschulreife geschafft
Besonders das letzte Schulhalbjahr wird allen Betroffenen wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Zuerst bedingt durch Corona fünf Wochen Schulschließung, die dann durch eine Zeit der intensiven Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen abgelöst wurde, so dass schlussendlich fast alle Schüler ihre Prüfungen erfolgreich bestehen konnten. Klassenbester war Roland Koch, der auch in der praktischen Prüfung als angehender Schreiner sein Können zeigte.