Unsere Jahresprojekte 2024

Hier stellen wir Ihnen die Jahresprojekte der Einjährigen Berufsfachschulen vor:

Schul- und Pressemitteilungen

Die Gewerbeschule Bad Säckingen stiftet Holzrohlinge zur Bemalung am Bad Säckinger Frühlingsfest 2025
Technischer Lehrer Robert Waßmer übergibt hier die Holzeier an Elisabeth Vogt von Pro Bad Säckingen in Begleitung zweier Schüler der Klasse VABKF, Marija-Magdalena Gallmann (2. von rechts) und Pascal Müller.

Passend zu Ostern

Beim Bad Säckinger Frühlingsfest am 5. und 6. April wurden diese aus Holz angefertigten Ostereier und Hasenköpfe bemalt.

Weiterlesen …

Viel Fair Play und ein würdiger Sieger

Bad Säckingen Beim alljährlichen Fußballturnier in der Badmattenhalle kämpften an drei Turniervormittagen insgesamt zehn Mannschaften der Gewerbeschule um den Sieg des begehrten, hausinternen Fußballpokals.

Weiterlesen …

Bad Säckingen Nicht nur bei den Teilnehmern des Berufsinformationstages (BIT) auf dem Campus der Beruflichen Schulen stieß die diesjährige Ausgabe am Samstag auf großes Interesse
Bereits kurz nach der Eröffnung des Berufsinformationstages auf dem Campus der Beruflichen Schulen, waren viele Stände bereits umringt und die ersten Fragen wurden gestellt

Wegweiser für das Berufsleben

Bad Säckingen - Nicht nur bei den Teilnehmern des Berufsinformationstages (BIT) auf dem Campus der Beruflichen Schulen stieß die diesjährige Ausgabe am Samstag auf großes Interesse. Bereits kurz nach der Öffnung waren die 80 Stände der teilnehmenden Unternehmen, Handwerksbetriebe, Einrichtungen oder Schulen und Hochschulen umringt.

Weiterlesen …

In den Hauswirtschaftlichen Schulen, in der Gewerbeschule und in der Rudolf-Eberle-Schule stellen Unternehmen, Behörden, Kammern, Handwerksbetriebe, Hochschulen und Schulen sich und ihr Aus- und Weiterbildungsprogramm vor.
Organisiert wird der BIT von Raphael Schopp, Leiter der Gewerbeschule, Lehrerin Marion Plate, Erika Breiling, Leiterin der Rudolf-Eberle Schule, und Carsten Schnell, Leiter der Hauswirtschaftlichen Schule.

Betriebe suchen Nachwuchs

Bad Säckingen – Zunehmend leiden Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Gesundheit, aber auch Behörden und andere Einrichtungen unter Nachwuchs- und Fachkräftemangel. Verstärkt suchen sie aktiv nach Mitarbeitern. Immer wichtiger werden dafür Berufsinformationstage an den gewerblichen Schulen – wie am Samstag, 1. Februar, in Bad Säckingen.

Weiterlesen …

Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen.

Auszeichnung für Gewerbeschule

Bad Säckingen (pm/gan) Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die Gewerbeschule Bad Säckingen wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel „fobizz Schule 2024/25“ ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Unsere Jahresprojekte 2023

Hier stellen wir Ihnen die Jahresprojekte der Einjährigen Berufsfachschulen vor:

Schul- und Pressemitteilungen

Die Gewerbeschule Bad Säckingen stiftet Holzrohlinge zur Bemalung am Bad Säckinger Frühlingsfest 2025
Technischer Lehrer Robert Waßmer übergibt hier die Holzeier an Elisabeth Vogt von Pro Bad Säckingen in Begleitung zweier Schüler der Klasse VABKF, Marija-Magdalena Gallmann (2. von rechts) und Pascal Müller.

Passend zu Ostern

Beim Bad Säckinger Frühlingsfest am 5. und 6. April wurden diese aus Holz angefertigten Ostereier und Hasenköpfe bemalt.

Weiterlesen …

Viel Fair Play und ein würdiger Sieger

Bad Säckingen Beim alljährlichen Fußballturnier in der Badmattenhalle kämpften an drei Turniervormittagen insgesamt zehn Mannschaften der Gewerbeschule um den Sieg des begehrten, hausinternen Fußballpokals.

Weiterlesen …

Bad Säckingen Nicht nur bei den Teilnehmern des Berufsinformationstages (BIT) auf dem Campus der Beruflichen Schulen stieß die diesjährige Ausgabe am Samstag auf großes Interesse
Bereits kurz nach der Eröffnung des Berufsinformationstages auf dem Campus der Beruflichen Schulen, waren viele Stände bereits umringt und die ersten Fragen wurden gestellt

Wegweiser für das Berufsleben

Bad Säckingen - Nicht nur bei den Teilnehmern des Berufsinformationstages (BIT) auf dem Campus der Beruflichen Schulen stieß die diesjährige Ausgabe am Samstag auf großes Interesse. Bereits kurz nach der Öffnung waren die 80 Stände der teilnehmenden Unternehmen, Handwerksbetriebe, Einrichtungen oder Schulen und Hochschulen umringt.

Weiterlesen …

In den Hauswirtschaftlichen Schulen, in der Gewerbeschule und in der Rudolf-Eberle-Schule stellen Unternehmen, Behörden, Kammern, Handwerksbetriebe, Hochschulen und Schulen sich und ihr Aus- und Weiterbildungsprogramm vor.
Organisiert wird der BIT von Raphael Schopp, Leiter der Gewerbeschule, Lehrerin Marion Plate, Erika Breiling, Leiterin der Rudolf-Eberle Schule, und Carsten Schnell, Leiter der Hauswirtschaftlichen Schule.

Betriebe suchen Nachwuchs

Bad Säckingen – Zunehmend leiden Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Gesundheit, aber auch Behörden und andere Einrichtungen unter Nachwuchs- und Fachkräftemangel. Verstärkt suchen sie aktiv nach Mitarbeitern. Immer wichtiger werden dafür Berufsinformationstage an den gewerblichen Schulen – wie am Samstag, 1. Februar, in Bad Säckingen.

Weiterlesen …

Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen.

Auszeichnung für Gewerbeschule

Bad Säckingen (pm/gan) Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die Gewerbeschule Bad Säckingen wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel „fobizz Schule 2024/25“ ausgezeichnet.

Weiterlesen …

© 2025 Gewerbeschule Bad Säckingen