Unsere Jahresprojekte 2024
Hier stellen wir Ihnen die Jahresprojekte der Einjährigen Berufsfachschulen vor:
Schul- und Pressemitteilungen

LEUTE AUS BAD SÄCKINGEN: Spendenkassen für CO 2 -Ausgleich
Schüler der Gewerbeschule Bad Säckingen haben im Rahmen des Jahresprojektes fünf Spendenkassen aus heimischer Linde angefertigt.
Weiterlesen … LEUTE AUS BAD SÄCKINGEN: Spendenkassen für CO 2 -Ausgleich

Zurück zur schulischen Normalität
Bad Säckingen – Die Gewerbeschule in Bad Säckingen verabschiedet ihre Absolventen des Einjährigen Berufskollegs in Beruf und Studium. In einem Schuljahr, das nur noch in geringem Maß von Corona geprägt war, haben sie es geschafft: 30 Absolventinnen und Absolventen des Einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) in den beiden Fachrichtungen Biologie und Technische Physik wurden von Schulleiter Raphael Schopp und den Klassenlehrern Axel Rothe (Klasse Biologie) und Horst Brombacher (Klasse Technische Physik) im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Zeugnisübergabe verabschiedet.

15 Schüler haben die Fachschulreife
Bad Säckingen – Insgesamt 15 von 16 Prüflingen dürfen sich an der Gewerbeschule Bad Säckingen über ihren Abschluss in den beiden zweijährigen Berufsfachschulen Holz und Metall freuen. Nach einer Zeit der intensiven Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung, konnten fast alle Schüler die Prüfungen erfolgreich bestehen. Klassenbeste waren Merlin Pfeifer, Joey Schweikert und Marina Rünzi, die ein Lob erhielten.

Geflüchteten-Klasse erhält Frisbees
Bad Säckingen – Seit den Osterferien werden fast 20 Jugendliche aus der Ukraine an der Gewerbeschule Bad Säckingen unterrichtet. Dabei lernen sie an zwei Tagen Deutsch. Außerdem nehmen sie am Online-Unterricht ihres Heimatlandes teil. Unterstützung beim Unterrichten erhalten die Deutschlehrerinnen Christine Wurche und Maria Galdobin durch ukrainische Kollegen, die die Jugendlichen beim digitalen Lernen begleiten und die Schüler emotional auffangen. Dies schreibt die Gewerbeschule Bad Säckingen in einer Pressemitteilung.

Schüler lernen Ausbildungen kennen
Bad Säckingen – Die Schulsozialarbeit der Gewerbeschule Bad Säckingen hat eine Projektwoche initiiert, um den Schülern der Klasse „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen“ verschiedene Berufsfelder in Deutschland und deren jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten näher zu bringen. Für die meisten der Jugendlichen ist es das letzte Jahr in der Klasse. Um Pläne und Perspektiven entwickeln zu können, wurden zu Beginn der Woche zunächst Alternativen nach diesem Schuljahr in puncto Ausbildung aufgezeigt. Dabei wurden bestimmte Berufsfelder genauer beleuchtet.
Unsere Jahresprojekte 2023
Hier stellen wir Ihnen die Jahresprojekte der Einjährigen Berufsfachschulen vor:
Schul- und Pressemitteilungen

LEUTE AUS BAD SÄCKINGEN: Spendenkassen für CO 2 -Ausgleich
Schüler der Gewerbeschule Bad Säckingen haben im Rahmen des Jahresprojektes fünf Spendenkassen aus heimischer Linde angefertigt.
Weiterlesen … LEUTE AUS BAD SÄCKINGEN: Spendenkassen für CO 2 -Ausgleich

Zurück zur schulischen Normalität
Bad Säckingen – Die Gewerbeschule in Bad Säckingen verabschiedet ihre Absolventen des Einjährigen Berufskollegs in Beruf und Studium. In einem Schuljahr, das nur noch in geringem Maß von Corona geprägt war, haben sie es geschafft: 30 Absolventinnen und Absolventen des Einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) in den beiden Fachrichtungen Biologie und Technische Physik wurden von Schulleiter Raphael Schopp und den Klassenlehrern Axel Rothe (Klasse Biologie) und Horst Brombacher (Klasse Technische Physik) im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Zeugnisübergabe verabschiedet.

15 Schüler haben die Fachschulreife
Bad Säckingen – Insgesamt 15 von 16 Prüflingen dürfen sich an der Gewerbeschule Bad Säckingen über ihren Abschluss in den beiden zweijährigen Berufsfachschulen Holz und Metall freuen. Nach einer Zeit der intensiven Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung, konnten fast alle Schüler die Prüfungen erfolgreich bestehen. Klassenbeste waren Merlin Pfeifer, Joey Schweikert und Marina Rünzi, die ein Lob erhielten.

Geflüchteten-Klasse erhält Frisbees
Bad Säckingen – Seit den Osterferien werden fast 20 Jugendliche aus der Ukraine an der Gewerbeschule Bad Säckingen unterrichtet. Dabei lernen sie an zwei Tagen Deutsch. Außerdem nehmen sie am Online-Unterricht ihres Heimatlandes teil. Unterstützung beim Unterrichten erhalten die Deutschlehrerinnen Christine Wurche und Maria Galdobin durch ukrainische Kollegen, die die Jugendlichen beim digitalen Lernen begleiten und die Schüler emotional auffangen. Dies schreibt die Gewerbeschule Bad Säckingen in einer Pressemitteilung.

Schüler lernen Ausbildungen kennen
Bad Säckingen – Die Schulsozialarbeit der Gewerbeschule Bad Säckingen hat eine Projektwoche initiiert, um den Schülern der Klasse „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen“ verschiedene Berufsfelder in Deutschland und deren jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten näher zu bringen. Für die meisten der Jugendlichen ist es das letzte Jahr in der Klasse. Um Pläne und Perspektiven entwickeln zu können, wurden zu Beginn der Woche zunächst Alternativen nach diesem Schuljahr in puncto Ausbildung aufgezeigt. Dabei wurden bestimmte Berufsfelder genauer beleuchtet.